Streit oder Eifersucht kommt in fast jeder Beziehung vor. In den meisten Fällen ist das normal, und nach einem klärenden Gespräch versöhnt man sich. Doch was ist, wenn dir beim Streit gedroht wird oder wenn die Eifersucht nicht aufhört und du ständig kontrolliert wirst? Häusliche Gewalt bedeutet nicht nur körperliche Angriffe. Auch Beleidigungen, Einschüchterungen oder das gezielte Einreden von Schuld sind Formen von Gewalt. Wie du erkennst, wenn in deiner Beziehung etwas nicht stimmt und wo du dir Hilfe holen kannst, erfährst du hier.
Häusliche Gewalt ist der Oberbegriff für Gewalt in Beziehungen. Die Gewalt kann in aktuellen Beziehungen vorkommen, aber auch von einer Ex-Partnerin oder einem Ex-Partner ausgeübt werden. Auch wenn Eltern an ihren Kindern oder aneinander Gewalt ausüben, spricht man von häuslicher Gewalt. Es spielt keine Rolle, ob die betroffenen Personen im gleichen Haushalt leben oder nicht.
Häusliche Gewalt tritt in unterschiedlichen Formen auf. Hier eine Übersicht aus der Kampagne Toxic Love:
Wenn in einer Beziehung vor allem psychische Gewalt vorkommt, spricht man von einer toxischen Beziehung. Es kann dort ebenfalls zu physischer Gewalt kommen. Bist du dir unsicher, ob du in einer toxischen Beziehung lebst? Vielleicht hast du ein ungutes Gefühl, kannst es aber nicht einordnen. Mit diesem Fragebogen kannst du einschätzen, ob deine Beziehung gesund oder toxisch ist: Fragebogen– withyou
Weitere Informationen und Beispiele von toxischem Verhalten in Beziehungen findest du auf den folgenden Seiten: